Altertümliche Rituale und Symbole, die bis heute Gerüchte nähren. Totenkopf, formelhafte „Tempel“-Gespräche und das Streben nach sittlicher Veredlung. Um die verschwiegenen Freimaurer ranken sich viele Legenden.
ERLANGEN – Galionsfiguren dieser Entwicklung, wie der Vegan-Koch Attila Hildmann oder der Sänger Xavier Naidoo, äußern sich dabei offen antisemitisch und fantasieren von einer angeblichen Weltverschwörung unter Führung der Freimaurer und Illuminaten. Wir sprachen mit dem Altstuhlmeister Wilhelm Glökler von der Erlanger Freimaurerloge “Libanon zu den 3 Cedern” über das Aufkeimen alter Vorurteile und Ressentiments.
Ihre Treffen finden im Geheimen statt – deshalb ranken sich um die Freimaurer schon immer Verschwörungstheorien. Vermutet werden dunkle Machenschaften von Drahtziehern des Weltgeschehens. Doch was steckt wirklich hinter dem Bund, dem schon Goethe und Mozart angehörten? Und welche Anziehungskraft hat er heute?
Der Youtube Kanal MrWissen2go Geschichte, erklärt auf gut verständliche Art Fakten und wissenswertes.
Geheimlogen bieten ganz schön viel Stoff für Mythen, Theorien und Verschwörungen. Bekannte Beispiele sind vielleicht die Bücher und Filme von Dan Brown. Aber Freimaurer und Illuminaten sind nicht nur Teil der fiktiven Welt. Es hat sie wirklich gegeben. Wer sie gewesen sind, ihre Ziele und ob es sie heute noch gibt, erklärt Euch Mirko in diesem Video. Aber so viel sei gesagt: Die Weltherrschaft an sich reißen gehört nicht zu den Hauptzielen!
Wer an Freimaurer denkt, denkt vermutlich an Filme wie “Sakrileg”, basierend auf den Bestsellern von Dan Brown. Darin geht es um das Schicksal der Welt bestimmenden Geheimgesellschaften. Mit den wahren Freimaurern hat das nichts zu tun.
Bereits Ende letzten Jahres gab es einen Anschlag auf das Kölner Logenhaus. Fast niemand hat ihn zur Kenntnis genommen. Vielleicht weil Freimaurer – trotz vertrauter Anfeindungen – selten in die Öffentlichkeit treten. Das könnte sich ändern.
Freimaurer haben auch heute keinen leichten Stand. Anhänger von Verschwörungsmythen unterstellen ihnen alles Mögliche. Noch schlimmer war es im nationalsozialistischen Deutschland. Da wurden Freimaurer verfolgt. Aber kaum jemand fragt: Was wollen die Freimaurer eigentlich?
In der Häuserzeile an der Straße der Freundschaft in Annaberg-Buchholz klafft eine große Lücke. Nur noch Bruchstücke erinnern an die einst prachtvolle Freimaurer-Loge der Stadt. Der Geist der Freimaurer lebt aber trotzdem weiter. | 10690695 Regionales Annaberg